Menschen am Wegesrand
Ein Filmemacher auf der Walz
Mit Fahrrad, Kamera und Zelt kreuz und quer durch Deutschland, um Filme über Menschen und ihre Geschichten zu machen.
Ich bin unterwegs: vom 01. August 2025 - 31. Oktober 2025
Servus & Tach
Ich bin Max, Filmemacher. Ich lebe in Aschau im Chiemgau direkt an der Kampenwand. Meine Wurzeln habe ich jedoch im Ruhrgebiet, in Bochum. Da wo datt Herz noch zählt, nich datt große Geld.
Um das große Geld geht es mir bei meinem Herzensprojekt "Menschen am Wegesrand" auch nicht. Meine Idee? Inspiriert durch die Walz der Handwerker, möchte ich (zunächst) drei Monate unterwegs sein und kurze Filmporträts oder Minidokus über Menschen machen, denen ich unterwegs zufällig begegne. Weil selbst mit kleinem Filmequipment eine ganze Menge Gepäck zusammenkommt, habe ich mich entschieden, auf dem Rad unterwegs zu sein.
Diese Filme produziere ich unentgeltlich. Weil ich ohne Einkommen aber auch nicht leben kann, biete ich Selbstständigen und Unternehmen unterwegs meine Dienstleistungen an. Alle Infos zu meinen Dienstleistungen auf www.maxbaudrexl.com.

Ein Projekt, zwei Ziele.

Menschen am Wegesrand
Hier entstehen Filme über Menschen, denen ich zufällig oder auch mit Deiner Hilfe begegne. Hier stehen inspirierende oder berührende Themen im Fokus. Ich freue mich über Hinweise auf interessante Menschen oder Themen.

Ein Filmemacher auf der Walz
Nach dem Vorbild der Walz der Handwerker biete ich unterwegs meine Dienstleistungen als Filmemacher an. Meine Spezialität? Filme für Selbstständige und Unternehmen mit Persönlichkeit.
Was ist meine Motivation?
„Worum geht’s hier eigentlich?“ – Diese kleine Frage arbeitet immer stärker in mir. Schon Anfang 2023 wurde sie so laut, dass ich eine Auszeit nahm und Norwegen der Länge nach zu Fuß durchquerte. Als ich vier Monate lang nur mit dem Nötigsten in der Natur unterwegs war, wurde mir einmal mehr klar, dass die Antworten von Gesellschaft und Politik auf die Frage „Worum geht’s hier eigentlich?“ nicht meine sind. Ich tue mich schwer mit dem ständigen „höher, schneller, weiter“, mit dem kaum hinterfragten Streben nach „Mehr“ und Wachstum.
Die Frage „Worum geht’s hier eigentlich?“ kann letztendlich jeder nur für sich selbst beantworten. Für mich geht es um das Leben selbst. Um die Dinge, die uns lebendig fühlen lassen. Um die Themen, die uns tief berühren, die uns lachen oder weinen lassen. Die Dinge, die uns inspirieren und innerlich wachsen lassen.
Draußen mit dem Nötigsten unterwegs zu sein, ist etwas, das mich lebendig fühlen lässt. So entstand die Idee, für einige Zeit loszuziehen. Auf meiner Tour möchte ich mit anderen Menschen über deren Leben sprechen und kleine Filme produzieren, die berühren oder inspirieren.
Allgemeine Infos zu meinem Projekt "Menschen am Wegesrand":
Schon bei meiner Norwegenwanderung habe ich zufällig viele interessante Menschen kennengelernt. Ich hoffe, dass ich auch auf dieser Reise vom Zufall unterstützt werde. Aber ich freue mich auch über aktive Hinweise auf Menschen, die etwas spannendes zu erzählen haben. Vielleicht hast du ja selbst ein Thema, über das du gerne sprechen möchtest? Ich freue mich über Zuschriften per Mail oder auf Social Media.
Eine konkrete Vorstellung habe ich hier nicht. Ich glaube, dass letztendlich jeder etwas zu erzählen hat. Ich suche Menschen, mit denen ich offen sprechen kann. Menschen, die wissen, was ihnen im Leben wichtig ist.
Ich möchte mit meinen Filmen hinter Fassaden schauen, Berufe, Engagements oder Lebensmodelle abseits der „Norm“ zeigen, Menschen, die besonderes erlebt haben, Menschen, die sich im Hintergrund engagieren, ohne im Rampenlicht zu stehen. Ich suche keine Superlative.
Wichtig ist mir, dass wir über ein konkretes Thema sprechen, da meine Filme nur wenige Minuten lang sind. Welches Thema ist dir besonders wichtig?
Grundlage für jeden meiner Filme ist ein Interview. Hierfür führe ich Gespräche in ungezwungener Atmosphäre. Meine Kamera bleibt dabei unauffällig im Hintergrund. Diese Interviews schneide ich mit zusätzlichen Schnittbildern und Musik zu kurzen Filmen von etwa 2 bis 7 Minuten zusammen. Die Dauer hängt stark von Drehumfang und Thema ab. Diese Filme veröffentliche ich auf Instagram, Youtube und meiner Webseite.
Der Dreh dauert meist zwischen einem halben Tag und zwei Tagen. Meist beginne ich mit dem Interview. Für die Schnittbilder begleite ich meine Protagonisten im Alltag, bei einer Arbeit oder einem Projekt.
Ich freue mich über jeden, der mir auf Instagram, LinkedIn oder sonst wo folgt. Ebenso freue ich mich über Hinweise oder Idee, über wen oder was ich einen Film machen könnte. Ich habe keine feste Route geplant. Ich fahre dorthin, wo meine Neugier mich hintreibt.
Das ist die Frage, die mir bislang am meisten gestellt wurde. Aktuell habe ich noch keinen Plan, wo die Reise hingeht. Ich habe im Oktober einige Termine im Norden Deutschlands. Alles darum herum ist noch offen. Ich freue mich, wenn Du meine Reise mit tollen Ideen mitgestaltest.